Cookie-Richtlinie
DATENSCHUTZRICHTLINIE
KUNDENINFORMATION
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Websites, die von oder über https://einstein24.com/ betrieben werden. Die Richtlinie umfasst die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr solcher Daten (Verordnung ).
Wir legen großen Wert auf die Privatsphäre und sind bestrebt, das Vertrauen unserer Kunden durch die Einführung hoher Standards zum Schutz personenbezogener Daten zu gewinnen. Unsere Richtlinien beschreiben die Arten von persönlichen Informationen, die wir sammeln und erhalten, die Umstände, unter denen wir persönliche Informationen sammeln oder erhalten, die Richtlinien und Verfahren, die wir für deren Verwendung und Speicherung festgelegt haben, sowie die Weitergabe bestimmter Arten von persönlichen Informationen unter bestimmten begrenzten Umständen. , die Verfahren, die Sie befolgen sollten, wenn Sie Fragen oder Anfragen zu Ihren persönlichen Daten oder unseren Richtlinien und Verfahren haben, sowie Angaben zu der Person, an die solche Fragen oder Anfragen gerichtet werden sollten, sowie die Mittel, mit denen Sie Kommuniziere mit diesem Gesicht.
In dieser Richtlinie bezieht sich https://einstein24.com/ auf ein Handelsunternehmen namens NOV SVYAT 95 EOOD – UIC 206271380 – Administrator personenbezogener Daten (Informationen).
In dieser Richtlinie sind mit „personenbezogenen Daten“ Informationen über Sie gemeint, die Sie persönlich identifizieren können, wie etwa Ihr Name, Ihre persönliche Identifikationsnummer und Ihr Ausweisdokument, Ihre Privatadresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, und die nicht öffentlich verfügbar sind. Hierzu gehören auch Informationen über körperliche Merkmale und Vorlieben von Kunden, wenn diese Informationen von uns im Rahmen der Bereitstellung von Waren/Dienstleistungen für Einzelpersonen bereitgestellt oder aufgezeichnet werden.
WIE SIE UNS IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUR VERFÜGUNG STELLEN KÖNNEN
Durch die Registrierung oder Nutzung unserer Dienste.
Nachfolgend erläutern wir, welche Art von Informationen in jedem dieser Fälle typischerweise erhoben werden, aus welchen Gründen dies geschieht, wie wir sie verwenden und wie wir sie speichern.
Registrierung auf unserer Website
Als Kunde von https://einstein24.com/ haben Sie die Möglichkeit, den Status unseres registrierten Vertragspartners zu erlangen. Der Zweck der Registrierung besteht darin, unseren Kunden einen höheren Grad an Personalisierung und einen qualitativ besseren Service zu bieten. Um ein registrierter Gegenagent zu werden, müssen Sie uns minimale persönliche Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen. Die Registrierung ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden. Mit Ihrer Registrierung stimmen Sie der Bereitstellung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Durch den Besuch unserer Website oder unserer Social-Media-Profile
Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. „Cookies“ sind Informationen, die von einer Website zur Aufzeichnung auf Ihre Festplatte übertragen werden. Die Verwendung von Cookies ist Industriestandard – Sie finden sie fast überall im Internet. Unsere Websites verwenden Cookies, um Besucher bei ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sobald wir wissen, dass Sie es sind, können wir Ihren Online-Besuch personalisieren und für Sie nützlicher und bequemer gestalten.
Wir können unsere Inhalte und Dienste auch auf Grundlage anderer von uns erfasster Informationen auswerten und unsere Websites an Besucher anpassen, wie z. B. IP-Adressen, bei denen es sich um Nummern handelt, die Ihrem Computer zugewiesen werden, wenn Sie das Internet nutzen, Pixel-Tags (oder Clear Gifs), die Art des Internets verwendeter Browser oder Betriebssystem. Diese Informationen werden in aggregierter Form gesammelt, aber wir können sie durch die Verwendung von Cookies mit Ihren persönlichen Daten verknüpfen, wie oben beschrieben.
Wir verwenden Google Analytics und Adobe Analytics, um zu messen, wie Besucher mit den Inhalten unserer Websites interagieren. Wir verwenden Facebook Custom Audiences auch, um Facebook aufzufordern, Ihnen auf Grundlage Ihrer Interaktion mit unseren Websites oder unseren Seiten in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen und zu messen, wie Sie mit dieser Werbung interagieren. Alle diese Dienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien wie Web Beacons, Tags und eingebettete Skripts, um Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Websites aufzuzeichnen. Weitere Informationen darüber, wie diese Dienste derartige Technologien verwenden, finden Sie auf der Google-Website, der Adobe-Website und der Facebook-Website sowie auf den Websites der jeweiligen Anbieter wie YouTube, Instagram, Twitter, TripAdvisor usw.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir über Google Analytics Daten zu Ihren Besuchen auf unseren Websites erfassen, können Sie sich durch die Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics abmelden. Sie können die Datenerfassung durch Adobe Analytics auch deaktivieren, indem Sie das Adobe Privacy Center aufrufen. Du kannst