Die Waschmaschine läuft über – Mögliche Ursachen?

Facebook
Twitter
LinkedIn

Gründe für das Überlaufen der Waschmaschine

Das Problem, die Waschmaschine mit mehr Wasser als nötig zu füllen, ist ziemlich unangenehm. Aber es kann auch gefährlich sein. In diesem Fall besteht ein sehr reales Risiko, dass Ihr Haus überflutet wird und die Reparatur der Schäden teuer und mühsam wird. 

Es gibt mehrere Gründe für ein Überlaufproblem. Eine davon ist eine Verstopfung im Abwassersystem oder dessen Schlauch. Es gelangen Abfälle hinein und ihre Ablagerungen führen zur Verstopfung. Dies führt dazu, dass die Waschmaschine mit Wasser überfüllt wird.

Ein ähnliches Problem können Sie selbst beheben, indem Sie die Filter des Geräts reinigen. Vorausgesetzt, dies ist der Grund für die Überbelegung, können Sie aufatmen. Sollte es jedoch dauerhaft zu einem Problem mit zu viel Wasser in der Waschmaschine kommen, sollten Sie sich am besten an einen Fachmann wenden.

Unter anderen Gründen für eine solche Fehlfunktion der Waschmaschine wird ein Schaden am Elektromagnetventil angezeigt. In manchen Fällen fehlt es, was zu einer Überfüllung des Gerätes führt. Das Problem ist nicht unwichtig, denn die Fehlfunktion der elektronischen  Ventil wird von einem Servicetechniker entfernt. Von Eigenversuchen zur Schadensbehebung sollten Sie besser absehen, wenn Sie nicht über die erforderlichen handwerklichen Fähigkeiten verfügen oder sich über die Ursache für die übermäßige Wassermenge nicht im Klaren sind.

Auch der unsachgemäße Anschluss der Waschmaschine an die Kanalisation zählt zu den lästigen, aber auch Hauptursachen für Überläufe. Der falsche Anschluss führt dazu, dass es wieder in die Waschmaschine zurückfließt und somit das Gerät selbst (der sogenannte angeschlossene Behälter) überläuft. Ob hier die Ursache liegt, können Sie auch selbst feststellen. Prüfen Sie, ob das Waschmaschinenkabel eine Mindesthöhe von 60 cm (Biegung) aufweist. 

Es gibt noch weitere mögliche Probleme, die zum Überlaufen der Waschmaschine führen können. Einer davon ist ein heruntergefallener Pumpenschlauch ganz unten am Gerät. Dies führt zu einer „Selbstentleerung“ der Waschmaschine und einer anschließenden Neubefüllung mit Wasser. Das Gerät selbst „erkennt den Wasserstand nicht“ – und beginnt alle paar Sekunden nachzufüllen, was zu dessen Überlauf führt.

Die Ursache kann ein verschlissener Schlauch des Wasserstandsreglers sein. Bei manchen Waschmaschinen ist es nicht werkseitig installiert und nutzt sich mit der Zeit durch die Vibrationen beim Schleudern ab. Und dies führt dazu, dass Luft in den Schlauch gelangt, was zu einem Überlauf des Gerätes führt. Wenn die Wasserventile nicht vollständig geschlossen sind, füllt sich die Waschmaschine auch im ausgeschalteten Zustand oder zu Zeiten, in denen Sie sie nicht benutzt haben. Wenn Sie feststellen, dass sich das Gerät ohne Ihr Einschalten selbst mit Wasser füllt, liegt Ihr Problem mit ziemlicher Sicherheit an den Frischwasserventilen. 

Eine höhere als die zulässige Wassermenge im Gerät stellt ein ernstes Problem dar. Bei den ersten Anzeichen eines Überlaufs sollten Sie den Wasserhahn zudrehen. Trennen Sie anschließend die Waschmaschine vom Stromnetz. Dadurch wird eine mögliche Überschwemmung des Hauses verhindert. 

Отстъпки 

Бърза доставка

Връщане на пратка

Гаранция

Опция за Плащания

Warenkorb